Topaj, Nathalie, Manfred Krifka & Natalia Gagarina. Poster, Drei Säulen des Berliner Interdisziplinären Verbund für Mehrsprachigkeit (BIVEM): Forschung, Transfer, Netzwerk. Bildungspolitisches Forum "Potenziale früher Bildung: Früh übt sich, ...". Berlin. 25.09.2018.
Gagarina, Natalia. Ressourcen der Mehrsprachigkeit in der Schule. Fachtag für LehrerInnen. 04.09.2018, Zentrum für Sprachbildung, Senat von Berlin.
Topaj, Nathalie & Natalia Gagarina. Über den Sinn und Zweck des Herkunftssprachenunterrichts: Einblicke aus der Wissenschaft. Sprachentwicklung mehrsprachiger Kinder. 1. Fachtag HSU-Türkisch. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin. 20.06.2018.
Topaj, Nathalie. Wie erwerben Kinder Sprache/n? Was ist bei mehrsprachiger Sprachentwicklung zu beachten? Wie kann man den Spracherwerb positiv beeinflussen? Fachtag: Meine Sprache - Meine Stärke. "Mehrsprachigkeit in Familie, Kita und Schule". Verband für Interkulturelle Arbeit. 21.02.2017. Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Berlin.
Posse, Dorothea. Diagnostik von SSES bei bilingualen Kinder anhand von Spontansprachdaten. IB Gesellschaft für interdisziplinäre Studien, Schule für Logopädie, 21.01.2016, Berlin.
Gagarina, Natalia, Duygu Acikgöz, Stefanie Düsterhöft, Dorothea Posse & Nathalie Topaj. Is the acquisition of German different by early bilinguals with L1 Turkish or Russian?. Multilingual Individuals and Multilingual Societies - MIMS 2.10.-12.10.2013, U Hamburg.
Gagarina, Natalia & Nathalie Topaj. Osobennosti usvoenija russkogo jazyka u 2-3-letnih russko-nemeckih bilingvov / Besonderheiten des Erwerbs der russischen Sprache bei 2-3-jährigen russisch-deutsch bilingualen Kindern (nach den Testergebnissen der BIVEM-Studie).Problemy ontolingvistiki - 2013 (Language Acquisition Conference - 2013). 26.-29.06.2013, Herzen-U, St. Petersburg.
Topaj, Nathalie. Osobennosti izuchenija i sohranenija russkogo jazyka u detej-bilingvov v Germanii (Besonderheiten des Erwerbs und Erhalts der russischen Sprache bei bilingualen Kindern in Deutschland). Rol' sem'ji v sohranenii russkogo jazyka i kulturno-istoricheskogo nasledija (Die Rolle der Familie bei dem Erhalt der russischen Sprache sowie des Kultur- und Geschichtserbes). 26.-28.09.2013, Wiesbaden.
Topaj, Nathalie. Verwendung des Screenings 'Sprachstand Russisch für multilinguale Kinder' und Fördermaterialien FREPY im Rahmen des Berliner Interdisziplinären Verbunds für Mehrsprachigkeit BIVEM. Rossija i Germanija: vzaimodejstvie jazykov i kultur (Russland und Deutschland: Zusammenwirken der Sprachen und Kultur). 25.-26.04.2013, Staatliche U Cherepovetz (RU).
Topaj, Nathalie. Developing cross-linguistic multifunctional materials for language support in Russian-German bilingual children. Language Acquisition Conference. 24.-26.04.2012, Herzen-U, St. Petersburg.
Topaj, Nathalie. Working Experience of Berlin Interdisciplinary Center for Multilingualism. Language Acquisition Conference. 24.-26.04.2012, Herzen-U, St. Petersburg.
Topaj, Nathalie. Developing language support materials for Russian language in bilingual settings. VI. International Seminar on Bilingualism and Intercultural Communication. 23.-27.07.2012, Ratten (Ö).
Topaj, Nathalie. Vorstellung der ZAS-Projekte zur Erforschung der Mehrsprachigkeit. 1. Workshop im Rahmen des Leonardo Da Vinci Projektes BILIUM. 24.-25.08.2012, U Greifswald.
Poster
Düsterhöft, Stefanie; Posse, Dorothea; Topaj, Nathalie; Golcher, Felix & Gagarina, Natalia (2015). Der Einfluss von Sprachfördermaßnahmen auf das Sprachverständnis bilingualer Kinder - Eine Studie des Berliner Interdisziplinären Verbundes für Mehrsprachigkeit (BIVEM). Poster. 9. Herbsttreffen des Vpl e.V., 14.11.2015, Potsdam.
Gagarina, Natalia, Düsterhöft, Stefanie; Posse, Dorothea; Acikgöz, Duygu & Topaj, Nathalie. Der Einfluss von Sprachfördermaßnahmen und Kontaktzeiten mit der Zweitsprache Deutsch auf den Lexikonerwerb bei jüngeren bilingualen Vorschulkindern. Poster. 15. wissenschaftliches Symposium des dbs 'Unterstützte Kommunikation = Sprachtherapie?'. 21.-22.02.2014, Berlin.
Gagarina, Natalia; Dorothea Posse, Stefanie Düsterhöft Posse, Nathalie Topaj & Duygu Acikgöz. Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit - Erste Ergebnisse der BIVEM-Studie zur Wirksamkeit von Sprachförderung bei jüngeren mehrsprachigen Kindern. Poster, 7. Herbsttreffen des Vpl e.V., 16.11.2013; Potsdam.