Seit 2012 läuft die große BIVEM-Studie, an der 160 bilinguale Kinder aus über 20 Berliner Kindertageseinrichtungen teilnehmen. Wir untersuchen die Wirksamkeit von Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern, wenn die Maßnahmen bereits mit zwei- bis dreijährigen Kindern beginnen. Die Herkunftssprachen der Kinder sind Russisch und Türkisch. Weiterhin untersuchen wir, ob sich additive Sprachfördermaßnahmen von alltagsintegrierten Ansätzen in ihrer Wirksamkeit unterscheiden. Bei den additiven Ansätzen werden die Kinder außerhalb des Gruppenverbands in Kleingruppen von externen Mitarbeitern gefördert. Für die alltagsintegrierte Sprachförderung werden die ErzieherInnen weitergebildet, damit sie die Kinder über den ganzen Tag durchgängig fördern. In der Kontrollgruppe nehmen die Kinder an der in ihrer Einrichtung praktizierten Sprachförderung teil.
Wir untersuchen:
Land Berlin
01.10.2011-30.09.2016
Prof. Dr. Manfred Krifka & PD Dr. Natalia Gagarina