Aktuelle Forschungsthemen
- Lexikalische Semantik, hierunter zur Zeit vor allem (satzeinbettende) Verben
- Syntax-Semantik-Schnittstelle: Kompositionalität, Adverbial-Syntax und -Semantik; Mehrdeutigkeit und Disambiguierung
- Wortbildung: sublexikalische Strukturen, Semantik der Wortkomposition
- Kausalität auf Wort- und Diskursebene: Semantik und kausaltheoretische Modellierung
- Psycholinguistik: Anaphoraauflösung, Diskursrelationen, Kausalität
Geleitete/Eingeworbene Forschungsprojekte
- 2012-2013
The Structure and Processing of Explanatory Discourse in German and Norwegian: A Psycholinguistic Investigation into Discourse Theory (co-PI: Oliver Bott, Universität Tübingen), finanziert durch NFR (Norwegian Research Council) und DAAD.
Mitarbeit in folgenden Projekten
- 2006-2011
Sonderforschungsbereicht 732 "Incremental Specification in Context", Projekte B4 (Kamp/Roßdeutscher: "Lexikalische Information und ihre Entfaltung im Kontext von Wortbildung, Satz und Diskurs") und D1 (Reyle: "Representation of Ambiguities and their Resolution in Context"), Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (IMS), Universität Stuttgart.
- 1999-2001
"Languages in Contrast" (Leiterin: Cathrine Fabricius-Hansen) an der Universität Oslo.