Sprachförderung mit Bilderbüchern und neuen Medien
Sprachförderung mit Bilderbüchern erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Doch wie setze ich Bilderbücher professionell so ein, dass die Methode ihre Wirkungskraft voll entfalten kann? Was kann ich tun, wenn Kinder aufgrund ungünstiger Vorerfahrungen ablehnend gegenüber Büchern reagieren? Wie wähle ich aus der unüberschaubaren Fülle ein geeignetes Buch aus? Nachdem wir uns am ersten Tag der Fortbildung mit den Grundlagen von Literacy und Erzählfähigkeit beschäftigen, befassen wir uns am zweiten Tag mit der konkreten Arbeit und üben die Auswahl von Büchern und die Umsetzung von Methoden wie dem dialogischen Bilderbuchlesen. Die vorgestellten Methoden eignen sich für die Arbeit mit mono- und bilingualen Kindern. Auf besondere Anwendungsmöglichkeiten für bilinguale Kinder wird eingegangen. Die Teilnehmer/-innen lernen viele ansprechende Bilderbücher und dazu passende neue Medien kennen, sie erwerben Erfahrung im Einsatz gezielter Fragetechniken und erweitern ihr Material- und Methodenwissen.
1. Die Entwicklung und Förderung von Literacy und Erzählfähigkeit am 14.04.2016
2. Dialogisches Bilderbuchlesen mit Büchern und neuen Medien am 15.04.2016
Land Berlin
01.10.2011-30.09.2016
Prof. Dr. Manfred Krifka & PD Dr. Natalia Gagarina